Der Deerhound

Mit der faszinierenden Kombination aus Sanftmut, Kraft und Schnelligkeit hat der Deerhound in seiner ganzen Geschichte Maler, Bildhauer, Dichter und Musiker, aber auch Ritter und Könige und Königinnen in seinen Bann gezogen

Artikel

Adobe® Reader®

Um PDF-Dokumente zu betrachten benötigen Sie den Adobe® Reader®. Falls Sie diesen noch nicht auf Ihrem System installiert haben, können Sie bei Adobe die neuste Version kostenlos downloaden.

Artikel und Beiträge über Deerhounds, Züchter, Jagd und Coursing

Die nachfolgend aufgeführten Artikel sind in den letzten über 25 Jahren von uns verfasst resp. übersetzt worden:


 

 

"Hjorthund Spezialen 2004,Tammsvik, (Schweden)"(ca. 131 KB), von Renée E. Devaux (2004)
Richten an der schwedischen Spezialschau für Deerhounds.

"Specialty des Scottish Deerhoundclub of America SDCA" (ca. 946 KB), von Kurt Rohrbach (2004)
Bericht über die Specialty des Scottish Deerhoundclub of America (SDCA) Vergennes (Vermont), 12. bis 15. Mai 2004

"Richten in USA" (ca. 405 KB), von Renée E. Devaux (2002)
Bericht über mein Richten der Sweepstakes an der National Specialty in Kalifornien

"Vaila, das Spinnenbaby" (ca. 40 KB), von Renée E. Devaux (2001)
220 Gramm Geburtsgewicht bei einem Durchschnitt von mehr als 400 Gramm

"Nachruf auf Dr. Seumas Caine" (ca. 230 KB), von Renée E. Devaux und Kurt Rohrbach (2000)

"Nachruf auf Miss Anastasia Noble" (ca. 436 KB), von Kurt Rohrbach (2000)

"Der 'beste' Deerhound" (ca. 541 KB), von Renée E. Devaux (1997)
Verschiedene Beurteilungskriterien von Schönheit und Hetztrieb

"Deerhounds und Coursing" (ca. 627 KB), von Kurt Rohrbach (1997)
Bedeutung des Coursings für den Deerhound einst und jetzt

"Der Deerhound in der Schweiz" (ca. 820 KB), von Renée E. Devaux (1997)
Deerhounds in der Schweiz ab ca. 1880 bis 1997

"Fàili" (ca. 364 KB), von Ann Smart,
Uebersetzung R. Devaux (1997)
Leben trotz Knochenkrebs

"Ann Smart — eine nicht ganz alltägliche Deerhoundzüchterin" (ca. 235 KB), von Renée E. Devaux (1997)
Die ehemalige Gälisch-Lehrerin lässt sich kaum einordnen

"Neuer 'Breed Record' für Ch. Rosslyn Carric" (ca. 295 KB), von R. Devaux und K. Rohrbach (1995)
Über das Leben einer aussergewöhnlich erfolgreichen Deerhound-Hündin

"Nachruf auf Miss A. N. Hartley" (ca. 51 KB), von R. Devaux und K. Rohrbach (1994)

"Miss A. N. Hartley unterhält sich mit Jane Lilly" (ca. 425 KB),
Uebersetzung R. Devaux/K. Rohrbach (1993)
Letztes grosses Interview mit der bereits zu Lebzeiten zur Legende gewordenen Züchterin der Rotherwood-Deerhounds

"Miss A. N. Hartley interviewt von von Mary J. Girling" (ca. 389 KB),
Uebersetzung R. Devaux/K. Rohrbach (1987/88)
Ausführliches Gespräch zwischen zwei Deerhound-Züchterinnen

"Der Kopf" (ca. 3 MB), von Paula Pascoe und Karen Huffman (USA)
Illustrationen: Karen Huffman. Uebersetzung R. Devaux (1987)
Gedanken und Interpretationen zum Kopf im Deerhound-Standard

"Die obere Linie" (ca. 738 KB), von Paula Pascoe (USA)
Illustrationen: Karen Huffman. Uebersetzung R. Devaux (1987)
Die obere Linie im Standard - Gedanken und Interpretationsmöglichkeiten

"Einige Bemerkungen über Coursing" (ca. 448 KB), von Miss Anastasia Noble,
Uebersetzung R. Devaux/K. Rohrbach (1982)
Geschichte des Coursings, Arten, Regeln uvm, geschrieben in den 70er Jahren für Coursingneulinge des britischen Deerhoundclubs

"Der Deerhound" (ca. 50 KB), von Miss A.N. Hartley,
Uebersetzung R. Devaux/K. Rohrbach (1981)
Kurze Beschreibung für Anfänger, geschrieben in den 70er Jahren

"Der Deerhound" (ca. 46 KB), von Miss Anastasia Noble,
Uebersetzung R. Devaux/K. Rohrbach (1980)
Kurze Beschreibung für Anfänger, geschrieben in den 70er Jahren

"Portrait des schottischen Windhundes" (ca. 1.5 MB), von Renée E. Devaux (1979)
Die Geschichte des Deerhounds lässt sich in Schottland/Grossbritannien weit zurück verfolgen, da er von Adligen und Königen gehalten wurde. Es existieren nicht nur schriftliche Dokumente, sondern zahlreiche Darstellungen in Bild und Skulptur.

   

 

the Deerhunters - Im Hägni 50 - CH-3294 Büren an der Aare - Telefon +41 (0)32 351 36 83